Wir haben so viele Themen wie noch nie und sind als Liberale gefordert: Mich beschäftigen insbesondere die Fragen der Migration auch vor dem Hintergrund der Flüchtlinge wegen dem Krieg in der Ukraine und dann auch der Umgang mit der Zuwanderung – ich bin für eine harte aber faire Migrationspolitik und eine pragmatische Zuwanderungspolitik. Ich wehre mich gegen die Polemik von Rechts und Links. Das bringt nichts.
Ich sorge mich auch um die Altersvorsorge: Immer mehr Menschen leben länger, immer weniger junge Menschen müssen die Löcher bei der AHV und Pensionskassen stopfen und sind belastet. Kein einfaches Thema – aber ich drücke mich nicht davor, sondern will diese Generationenfrage lösen.
Als aktive KMU-Unternehmerin schlägt mein Herz für das Wohl und den Erfolg der kleinen und mittleren Betriebe. Ich habe daraus nie einen Hehl gemacht. Ich habe mich immer für eine wirtschaftsfreundliche Politik stark gemacht. Leider gibt es heute weniger Praktiker und Unternehmer, die im Parlament Einsitz nehmen. Im Gegenzug wächst der Einfluss der Verwaltung. Diese Entwicklung macht mir Sorge. Als Präsidentin von Treuhand Suisse (Schweizerischer Treuhänderverband) und als Vizepräsidentin des Schweizerischen Gewerbeverbandes engagiere ich mich an vorderster Front für meinen Berufsstand und die schweizerische KMU-Wirtschaft. Hartnäckig setze ich mich für Bürokratieabbau und praxisnahe Regulierungen ein. Ich mache dies für uns Menschen, damit wir uns entfalten können.
Nur wenn wir hier gute liberale Antworten finden, können wir für die Menschen im Land und auch für unseren Kanton viel bewirken.
Sie kennen mich seit jeher als bürgernahe und engagierte Volksvertreterin, die mit den Füssen fest auf dem Boden steht. Seit 2011 vertrete ich unseren Kanton im Nationalrat, ob in der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) oder der Geschäftsprüfungskommission – ich suche nach pragmatischen Lösungen. 2022 wurde ich auch als Vizepräsidentin der freisinnig-liberalen Fraktion der Bundesversammlung gewählt, was mir erlaubt, Koalitionen zu schmieden. Ich habe die Jahre im Rat genutzt, um für uns alle im Kanton immer mehr an Einfluss zu gewinnen. Mein Kompass bleibt meine Verbundenheit mit den Menschen hier, vor Ort.
Am 22. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen statt und ich kandidiere auf der Liste 1 FDP.Die Liberalen für eine vierte Legislatur als Nationalrätin – ich möchte gewinnen und mich dann mit viel Elan und Engagement in die neue Legislatur einbringen.
Damit ich für Sie und für uns weiter aktiv sein kann brauche ich Ihre Unterstützung. Es würde mich freuen, wenn Sie meinem Unterstützungskomitee beitreten würden. Herzlichen Dank.